Welche 5 guten Gründe auch 2018 für Facebook sprechen.
Ist Facebook bei den Online-Nutzern überhaupt noch relevant? Oder ist Facebook nicht schon lange out? Sind Plattformen wie Instagram und Snapchat der Kanal über den sie ihre Kunden erreichen? Wir erläutern ihnen warum Facebook auch zu diesen Zeiten im Bioladen Sinn macht und noch lange nicht tot ist.
Erfahren sie im Folgenden 5 Gründe warum Facebook für den Bioladen noch immer relevant ist und wie ein gelungener Auftritt gestaltet werden kann.
1. Ihre Kunden sind auf Facebook
Das haben Sie vielleicht auch schon gehört: „Facebook ist doch nichts mehr für die jungen Leute, die tummeln sich doch schon alle auf Snapchat und Instagram.“ So pauschal stimmt das nicht: Immer noch sind 31 Millionen Nutzer in Deutschland aktiv auf Facebook. Es gibt auf Facebook 1-1,5 Millionen Nutzer, die zusätzlich ein Interesse an Bio-Kost haben. Die Geschlechterverteilung mag nicht verwundern, da im Bioladen sich meist auch mehr Frauen einfinden. Vor allem die Altersverteilung zeigt aber, dass genau die Menschen auf Facebook sind, die wir auch gerne im Laden haben.
2. Neukunden-Gewinnung mit Facebook
Der Algorithmus von Facebook ist nicht immer im Detail durchschaubar, aber man kann ihn trotzdem grob verstehen und
für sich arbeiten lassen: Das Wissen von Facebook kann einem Bioladen als Vorteil dienen, denn Werbeanzeigen lassen sich gezielt auf die Kunden ausrichten. So gibt es
erfolgreiche Bio-Lieferservices, die neue Kunden durch Facebook erreichen. Auch im Bioladen kann dies neue Interessierte, die speziell auf Facebook angesprochen werden, in den
Laden bringen – zum Beispiel zu Verkostungen und Veranstaltungen. Es braucht mehrere Berührungspunkte um den Kunden in den Laden zu bringen. Und wenn
es aber darauf ankommt wird er sich an ihren Bioladen erinnern und sein Kokosmehl dort einkaufen.
„Wir haben Werbung auf Facebook für unseren Genussabend im Laden gemacht und tatsächlich kamen nicht nur die üblichen, klassischen Kunden, sondern Menschen die gezielt dafür zu uns kamen.“
Michael Kruse, Biomarkt Neubrandenburg
3. Kunden auf Facebook begeistern
Nicht nur in ihrem Laden können sie Kunden an sich binden, sondern auch indem sie per Facebook zu einem Teil
deren Lebens werden, zum Beispiel, wenn ihr Kunde auf der Couch zu Hause sitzt. Begeistern Sie Kunden durch Inhalte: Zum Beispiel, wenn sie ihn von der Verkostung, die morgen im Laden
stattfindet, schon vorab informieren. So kommt vielleicht der eine oder andere in Ihren Markt, der gar nicht vor hatte noch vor dem Wochenende vorbei zu schauen. Auf der Couch hat der Kunde oder
die Kundin Zeit – so dass es sich auch lohnen kann, das ein oder andere Interessante zum Lesen zu Empfehlen und so die Geschichten hinter den Produkten zu erzählen, für die Ladenalltag nicht immer Platz ist.
„Außerdem ist Facebook eine sehr persönliche Art direkt mit den Menschen zu kommunizieren ohne aufdringlich zu wirken.“
Anna Haslauer - Biomarkt LaVida
Verschiedene Beispiele eines gelungenen Posting mit Hinweis auf Aktionen im Bioladen:


4. Facebook ist EIN Planet im ganzen Universum
Selbstverständlich ist Facebook im großen Bereich des Marketings nicht alles und auch nicht das Einzige auf das sie setzten sollten. Denn an erster Stelle sollte vor allem die Webseite stehen. Diese ist individuell gestaltbar und hebt eigene Inhalte hervor. Darauf können alle Online-Nutzer zugreifen, ohne sich einzuloggen. Auch die Sichtbarkeit bei Google ist sehr wichtig, denn wer einen Bioladen sucht, wird ihn nicht mehr in den gelben Seiten suchen. Es kommt also auf das Gesamtpaket im Online-Marketing an.
Armin Theiner hat auch in seinem Blog zu den verschiedenen Komponenten des Marketing sehr genau beschrieben, wie ein Mix zwischen Online und auch Offline aussehen kann.
"Es ist jedoch nicht Facebook als allein-stehende Säule zu betrachten, sondern Facebook ist für mich ein wichtiger "Planet" im Online-Marketing-Unisversum."
Armin Theiner - Pro Natura
5. Facebook lebt von Relevanz
Dann geht es an die konkrete Umsetzung: Was poste ich heute? Was ist für meine Kunden relevant? Wie oft muss ich eigentlich posten? Hier gilt es, erst einmal loszulegen. Es wird sich herausstellen, welche Inhalte ihren Kunden gefallen. Interessieren sie sich für ihre neuen Produkte, über die Philosophie der Hersteller oder doch eher über die neusten Events bei im Bioladen? Auch die Akquise von neuen Mitarbeitern über Facebook ist nicht abwegig. Je nach Interesse des Kunden sind auch lange Postings interessant, wenn er sich dabei informiert und gleichzeitig unterhalten fühlt.

Um Ihnen als Bioladen beim Social-Media zu helfen und dadurch vor allem Relevanz und interessante Postings zu ermöglichen, hat Simon Döring ein neues Projekt gestartet, das genau diese Themen professionell anpacken will. Bei BioBook stehen ihnen bereits fertige Content-Vorlagen zur Verfügung, die in Zusammenarbeit mit Herstellern entstehen und ihnen so eine Menge Arbeit abnehmen. Die Vorlagen können sie nach Themen durchsuchen, noch gezielt individuell für den eigenen Bedarf anpassen und veröffentlichen. Dazu gehört ein Supportpaket, welches bei allen Fragen rund um Social-Media-Marketing weiterhilft. Ihr Social-Media-Auftritt wird, trotz geringerem Zeitaufwand, lebendiger und attraktiver.

Facebook ist noch immer nicht aus der Mode gekommen. Gerade auch für Bioläden kann sich der Auftritt lohnen, um den Kunden auch zu Hause interessante und relevante Infos mitzugeben. Kommunizieren sie mit ihren Kunden auch auf der Couch. Wir helfen ihnen gerne bei der Erstellung oder dem Aufbau ihres Social-Media-Kanals, aber auch der professionellen Schaltung von Werbe-Anzeigen. Für gezielte Tipps und Anregungen auch unter Kollegen empfehlen wir ihnen unsere Facebook-Gruppe: Online-Marketing im Bioladen. Bei weiteren Fragen und genauen Detailinformationen rufen sie uns an oder schreiben sie uns eine E-Mail.
Marion Winkler
Kommentar schreiben