Mit unserem Branchenreport Naturkost 2020 gewinnen Sie in kürzester Zeit einen Überblick über die wirtschaftlichen Zusammenhänge, strukturellen Veränderungen und aktuellen Herausforderungen im Naturkosteinzelhandel.
Das letzte Jahr (2019) war unter anderem geprägt von intensiven Werbemaßnahmen durch LEH und Discounter. „Demeter bei Kaufland, Bioland bei Lidl.“ Das zunehmende Angebot hat den Biomarkt nicht nur belebt und wachsen lassen, sondern hat zu einem stärkeren Wettbewerbsduck für den Bio-Fachhandel geführt und Diskussionen über Werte in der Branche angestoßen.
Wie entwickelten sich Umsätze und Kostenstrukturen? Welche Spanne sollte ein Bioladen heute realisieren? Was für eine Flächenleistung ist möglich?
All diese Fragen werden in unserem neuen Branchenreport beantwortet.
1.1 Marktüberblick - Gesamtmarkt und Naturkosthandel
In diesem Überblick werden die wesentlichen Trends und bestimmenden Entwicklungen beschrieben und interpretiert, die den BioMarkt in den vergangenen Jahren geprägt haben.
1.2 Naturkostfachhandel - Wirtschaftliche Kennzahlen von Bioläden
Verschiedene wirtschaftliche Kennzahlen, insbesondere die Entwicklungen von Umsatz, Handelsspanne und Kostenbelastung, werden für einen durchschnittlichen Teilnehmer am Betriebsvergleich in ansprechenden Grafiken vorgestellt und interpretiert.
Im Expertenmodul erfolgt eine differenzierte Kennzahlenanalyse über vier unterschiedliche Umsatzklassen, von Betrieben unter 1 Mio. € bis zu denen über 3 Mio. €.
Im ersten Teil des Expertenmoduls wird die Kennzahlen-Entwicklung der vier Umsatzklassen verglichen. Daraufhin folgt im zweiten Teil eine gesonderte Betrachtung der Kennzahlen jeder Umsatzklasse.
Wie im zweiten Teil der Basisversion werden diese Kennzahlen analysiert:
- Umsatz-Kennzahlen (Umsatz, Bon und Flächenproduktivität)
- Kalkulations-Kennzahlen (Rohertrag, Spanne und Aufschlag)
- Kosten-Kennzahlen (Gesamt-, Personal-, Raum- und Werbekosten am Umsatz)
- Ergebnis-Kennzahlen (Betriebsergebnis und Cashflow)
Im Anschluss erfahren Sie wie sich erfolgreiche Biomärkte in den unterschiedlichen Umsatzklassen in Zukunft aufstellen können. Mit diesem Zusatzmodul können Sie Ihre Experten im Unternehmen für Vertrieb, Marktentwicklung und Strategie bestmöglich über die unterschiedlichen Strukturen informieren.